Mampf-Geschichten
Hier unsere eigenen Erfahrungen mit BLW.
Zeige nur Lebensmittel an, als sie erstmals gegessen wurden!
OBST GEMÜSE SATTMACHER FLEISCH/FISCH/EI/MILCH
Zeige alle Artikel in chronologischer Reihenfolge!

Fazit
Unser Sohn ist nun knapp 3 Jahre alt. Zeit für ein Fazit. Er ist nach wie vor allen Lebensmitteln gegenüber sehr aufgeschlossen. Es gibt auch Lebensmittel, die er mal mochte, dann mal nicht und dann doch wieder. Er bekommt einfach immer wieder die Gelegenheit neu zu probieren und für sich festzulegen, ob er das essen mag oder nicht. Er hat z.B. als ganz kleiner Ei gegessen. Dann irgendwann hat's ihn regelrecht geschüttelt, wenn er Ei probiert hatte. Und dann auf einmal fand er Ei so toll, dass er es samt Schale aß. Er fragte, ob man da die Schale mitessen kann und wir antworteten wahrheitsgetreu "Ja, kann man, ist nicht schädlich." Schauten aber angewidert und zugleich fasziniert. Nun isst er Eier wie jeder andere in seiner Umgebung auch - ohne Schale.
Inzwischen schneiden wir sein Essen auch mal in kleine Portionen, die er mit dem Löffel oder der Gabel aufnehmen kann, so dass er nicht alles am Stück nehmen und beißen muss. Wir sind also im Moment sein Ersatz für die Fähigkeit Essen selbst klein zu schneiden. Aber eben nur da. Bei Nahrungsmitteln, die wir auch selbst nicht noch extra klein schneiden, bevor wir sie essen (z.B. Melonenstücke) bekommt er natürlich auch große Stücke zum Abbeißen. Jetzt ist es uns auch wichtig, dass langsam aber sicher Tischmanieren Einzug halten. Also Löffel und Gabel benutzt werden und nicht das Gemüse mit der Hand aus der Suppe gefischt wird. Vorausgesetzt er hat Hunger und/oder Appetit auf das, was er löffeln oder gabeln soll und hat die nötige Ruhe, um sich zu konzentrieren (es sitzt z.B. nicht gerade ein seltener Gast am Tisch, der viel spannender ist, als das Essen) - ist der Umgang mit Löffel und Gabel auch kein Problem für ihn.
Sehr häufig hören oder lesen wir die Frage: Wie viel hat er denn nun gegessen und woher wisst Ihr, dass er davon satt ist? Die Frage, wie viel er isst oder trinkt hat sich für uns nie gestellt. Denn es sagt uns nichts darüber aus, ob er noch hungrig ist, ob er satt ist oder überfüllt. Ob er überhaupt die Nährstoffe zu sich genommen hat, die er in dieser Zeit gerade braucht. Die Antworten darauf kann nur sein Körper geben. Hat er Hunger auf was bestimmtes oder möchte er nichts mehr essen oder hat er Durst dann sind genau das die Zeichen, die uns sagen er braucht noch das und das oder er ist satt oder er braucht noch etwas zu trinken.
Das erfordert natürlich Vertrauen in die Fähigkeit des eigenen Kindes, auf den eigenen Körper hören zu können. Außerdem funktioniert das nur, wenn das Essen und Trinken, das angeboten wird sinnvoll ist. Wenn also eine Karotte, ein Apfel, ein Stück Gurke und ein Stück Schokolade zur Auswahl stehen wird die Wahl sicher erst mal auf die Schokolade fallen. Ist auch logisch. Die hat den höchsten Zuckergehalt und ist damit am wertvollsten. Dass uns Zucker in der Menge zur Verfügung steht, wie es heute der Fall ist ist noch nicht lange der Normalfall. Allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Schokolade oder die Kekse auch nur zeitweilig interessant sind. Sind die erst mal probiert sind Gurke, Apfel und Co. auch wieder in.
In den ersten BLW-Monaten kommt auch die Frage: Von dem bisschen, was da an fester Nahrung tatsächlich ins Kind gelangt kann es wohl kaum satt werden, oder? Das ist richtig. In den ersten Monaten geht es darum, die feste Nahrung kennenzulernen. Nicht davon satt zu werden. Unser Sohn wurde bis er 11 Monate alt war hauptsächlich von Muttermilch satt. Da erlebten wir zum ersten Mal, dass es für ihn nun unerlässlich war vor dem Schlafengehen richtig Abendbrot zu essen. Nur mit Muttermilch alleine konnte die Nacht nicht mehr überstanden werden - obwohl er auch nachts gestillt wurde. Die Erfahrung machten wir zufällig. Es gab mal zufällig an zwei Tagen hintereinander sehr spät Kaffee und Kuchen (Geburtstagsfeier) und das Abendbrot fiel für unseren Sohn aus. Das war bis dahin nie ein Problem gewesen - er bekam sein Abendbrot via Muttermilch. Aber die Nächte nach diesen Abenden waren sehr unruhig. Am dritten Tag aßen wir normal Abendbrot (Brot, Käse, Wurst, ...) und der Kleine langte kräftig zu. Danach noch Muttermilch als Betthupferl und die Nacht war sehr entspannt.
Zum Thema Muttermilch: Unser Sohn wurde 1,5 Jahre gestillt. BLW kann man aber genauso gut mit Fläschennahrung durchführen. (Das ist keine Erfahrung von uns, sondern eine Information aus dem BLW Buch von Gill Rapley.)
Außerdem sehr beliebt bei Skeptikern ;-): Wenn das Baby nur lernt mit der Hand zu essen und das Essen dabei auch noch großteils auf dem Fußboden landet wird's ja richtig schwer ihm Tischmanieren beizubringen. Und wieso sollte es mit Löffel oder Gabel essen, mit der Hand ist doch viel bequemer. Die Hand gehört zum Essen dazu. Das Essen wird nicht nur mit den Augen, den Lippen und der Zunge erlebt, sondern auch mit der Hand. Ist das weich? Stachelt das? Ist das heiß? Bevor Lippen und Zunge herhalten müssen macht es doch Sinn erst mal die Finger "vorkosten" zu lassen. Irgendwann ist dann schon beim Anblick gewisser Speisen klar, was da kommt. Unser Sohn nutzt aber auch jetzt immer noch gelegentlich die Hand, um vorzutesten weil er Angst davor hat sich zu verbrennen. Zu Anfang waren wir nämlich sehr vorsichtig mit heißem Essen. Jetzt achten wir darauf immer weniger und sagen ihm, dass er aufpassen und pusten soll. Das klappt auch ganz gut, aber mit den Händen vorsichtig antasten ist eben leichter und weniger schmerzhaft als die Lippen ans heiße Essen zu drücken. Das muss man auch erst mal lernen. Der Wunsch wie alle anderen zu essen - also mit Löffel und Gabel und Messer kommt von ganz allein, vorausgesetzt man isst gemeinsam. Die Sauerei unterm Tisch lässt übrigens auch nach, wenn das Kind besser koordinieren kann und bis dahin ist es mit eventueller guter Vorbereitung (bei Teppich Tücher unter dem Kinderstuhl ausbreiten) auch ein überschaubarer Aufwand nach dem Essen (keine 5 Minuten zum Essen aufsammeln). Dafür hat man während dem Essen mehr Ruhe, da die Kleinen mit dem Kennenlernen und Probieren des neuen Essens beschäftigt sind. Kleinschneiden ist bei Babys eher kontraproduktiv, da für sie Dinge die in der Faust verschwinden und somit nicht mehr sichtbar sind nicht mehr existieren.
Mit einem guten Jahr kam unser Sohn in die Kita. Dort war es kein Problem für ihn, dass er es nicht gewohnt war gefüttert zu werden. Er fand es sogar toll - ist ja auch bequemer ;-) Wenn wir ihm dann Zuhause einen vollen Löffel in die Hand drücken wollten hat er zwischenzeitlich sogar versucht den Löffel mit dem Mund zu schnappen, wobei wir dann schnell klarstellten, dass wir ihn nicht füttern würden, das muss er schon selbst in die Hand nehmen. Abgesehen davon hatte unsere Kita auch neue Erfahrungen mit unserem Sohn gemacht. Dass ein Kind herzhaft in einen rohen Fenchel beißt kannten sie bis dahin nicht.
Noch was zum Thema Tischmanieren: Unser Sohn hat nie aus einer Flasche getrunken. Es gab immer Becher oder Gläser. Mit 18 Monaten konnte er so allein aus einem Glas trinken. So gab's nie das lästige Thema Flasche abgewöhnen.
Nun noch ein paar Worte zum Thema würzen. Was nicht geht, vor allem bei sehr kleinen Kinder ist Salz. Salz ist ab einer gewissen Menge einfach Gift. Was auch nur eingeschränkt bis gar nicht bei ganz kleinen Kindern verwendet werden sollte ist Zucker in allen Formen. Außerdem ist Honig für bis zu 1jährige tabu. Alles andere ist Geschmackssache. Es ist also durchaus o.k. auch ein kleines Kind Speisen gewürzt mit z.B. Pfeffer oder Chili probieren zu lassen. Natürlich sachte und nicht übertrieben. Das Kind gibt dann schon klar zu verstehen, ob es schmeckt oder nicht. Und diesem Urteil kann man vertrauen.
Und nun noch was zum Umgang mit dem würgendem Baby und mit Verwandten und Freunden. Viele kennen es nicht ein Baby selbst essen zu lassen und haben jede Menge Zweifel, ob das denn klappen kann. Wenn das kleine Baby dann auch noch heftig anfängt zu würgen können sie sich auch nur schwer zurückhalten das Kind nicht zu schnappen und zu klopfen oder gar auf den Kopf zu stellen. Das Vertrauen zum Kind ist einfach (noch) nicht da. Der Würgereflex ist außerdem bei Babys stärker ausgeprägt und sie würgen sehr frühzeitig und helfen sich damit selbst. Ein Eingreifen hindert das Kind hier dabei sich selbst zu helfen. Ihr als Eltern bzw. Vertraute des Kindes könnt unterscheiden, ob das Kind gerade dabei ist seinen Mund mittels Würgen wieder frei zu bekommen oder ob es ernst und Euer Eingreifen erforderlich wird. Unser Sohn hat sich immer selbst helfen können, wir mussten nie einschreiten - Grundvoraussetzung ist dass das Kind beim Essen gerade sitzt und jederzeit etwas zu Trinken zu sich nehmen kann. Außerdem darf der Zwerg hierbei niemals allein gelassen werden, falls denn doch mal was passieren sollte.
Und zu guter Letzt noch eine Kleinigkeit: Essen ist ein gemeinschaftliches Ereignis! Setzt Euer Kind nicht allein an den Tisch und guckt nur zu, esst zusammen! Das stärkt Euer Gemeinschaftsgefühl, die Kleinen lernen von den Großen und die Großen (also auch Ihr) sind mit ihrem Essen beschäftigt und lassen die Kleinen in Ruhe probieren und selbst erfahren.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit Euren Kindern und freuen uns selbst schon auf's nächste Mal beim nächsten Kind. :-)
 12 Monate 7 Tage : Selber löffeln
Wir versuchen gerade unseren Sohn zum Essen mit dem Löffel zu animieren. Wenn der Löffel richtig in der Schale positioniert ist klappt's auch schon ganz gut! Voraussetzung ist, dass der Joghurt oder was auch immer in einem schweren Gefäß (z.B. eine Mörserschüssel) steht.
 12 Monate 4 Tage : Ohne Abendbrot geht's nicht mehr
In zwei aufeinanderfolgenden Nächten schläft unser Sohn sehr unruhig und willt gar nicht mehr von Brust weg. Erst denken wir, dass er einfach gerade sehr anhänglich bist. Aber es liegt wohl doch an was anderem. An den Abenden dieser zwei Nächte hatte er kein Abendbrot gegessen. Bisher war das kein Problem. Wenn mal eine Mahlzeit ausfiel war das nicht so schlimm, die Muttermilch hat es ausgeglichen. Nachdem er am darauffolgendem Abend erst nach einem ordentlich Abendbrot ins Bett geht ist die Nacht daraufhin sehr ruhig. So ist die Muttermilch nun langsam nicht mehr Haupt- sondern Beikost.
Das finden wir auch sehr gut. Denn wenn unser Sohn 12,5 Monate alt ist wird Anke wieder voll arbeiten. So kann er dann nur morgens, abends und nachts Milch bekommen. So wie es ausschaut, wird das auch klappen :-)

 11 Monate 24 Tage : Die erste Schokolade
Es gibt zum ersten Mal Schokolade. Unser Sohn bekommt diese feierlich überreicht, steckt sie in den Mund, kaut drauf rum ... und spuckt sie wieder aus. Hm, es war wohl nicht fair dem Schokomann gegenüber unserem Sohn vorher eine äußerst leckere Dattel zu geben, die er genüßlich verspeist hatte.

 11 Monate 19 Tage : Tomatengrütze
Es gibt Tomatengrütze. Die ist schon so fest, dass man sie greifen kann. Sie verteilt sich aber sehr gut.

 11 Monate 11 Tage : Knochenknabbern macht Spaß!
Zu Besuch bei Oma und Opa gibt es öfter was zu knabbern. Unser Sohn findet das richtig gut!

 10 Monate 23 Tage : Was zum Löffeln
Wenn es was gibt, das zum Greifen zu flüssig zum Trinken aber zu fest ist, dann bekommt unser Sohn einen Löffel voll damit zum in den Mund schieben. Wie z.B. Haferbrei.

 10 Monate 6 Tage : Was gibt's zu essen? - Egal!
Im Moment ist Essen die große Leidenschaft unseres Sohnes. Egal was es gibt. Es wird weggespachtelt. Er schmatzt genüßlich Rukola, nagt Fleisch und verschmachtelt Käse. Obst ist sowieso toll, aber auch Gemüse - allen voran: Gurke! Die findet er nach wie vor toll.

 9 Monate 25 Tage : Leckere Teigtaschen
Tom hat leckere Teigtaschen gemacht. Sie sind aus Blätterteig, gefüllt mit Gemüse. Erst beäugt unser Sohn sie skeptisch, dann futtert er sie munter. Das ist wohl sein Ding.

 9 Monate 24 Tage : Die ersten Bohnen
Es gibt gebratene Bohnen. Die kennt unser Sohn noch nicht. Dazu gibt es Fleisch. Beides schmeckt ihm.

 9 Monate 21 Tage : Yakiniku
Am letzten Abend mit unseren Freunden luden wir die 3 ins Yakiniku nach Stuttgart ein. Yakiniku heißt "gegrilltes Fleisch" und bedeutet für uns soviel wie "Japanisch Häppchen am Tisch grillen". Wir hatten vorher im Restaurant nachgefragt, ob es Kinderstühle gibt. Wir hatten uns geeinigt, dass wir einen Stuhl mitbringen und ein Stuhl würde besorgt werden - der hatte dann leider keinen Steg, damit ein ganz kleines Kind nicht durchrutscht, aber den haben wir dann mit Tom's Gürtel improvisiert.
Das Essen war toll. Unserem Sohn hat's voll Spaß gemacht. Er hat immer wieder ein Häppchen rohes oder gegrilltes Gemüse oder gegrilltes Fleisch auf sein Tischchen bekommen und konnte dabei gemütlich die Leute am Nachbartisch anglotzen.

 9 Monate 20 Tage : Pommes - gibt es was besseres?
Am zweiten Tag gehen wir mit unseren Freunden auf den neuen Spielplatz am Stadtpark. Es ist etwas kühl. Wir beschließen im Café am Stadtpark einzukehren. Wir bestellen warme Getränke und Kuchen und Pommes. Die beiden kleinen bekommen ein paar von. Sie sind begeistert!

 9 Monate 19 Tage : Chaos-Kürbis
Am Abend kommen unsere Freunde mit ihrem Kind (4 Monate älter als unser Sohn) zu Besuch. Unsere Freunde sind skeptisch gegenüber BLW und wir freuen uns nun zeigen zu können, wie gut unser Sohn mit seinem Essen zurecht kommt und wieviel Spaß es ihm macht. Aber nix da. Er bist total aufgekratzt und freut sich über das Publikum beim Essen - an ruhiges Essen ist nicht zu denken. Er verschluckst sich ständig und macht ein große Manscherei. Seinem Besuch schmeckt der Kürbis aber :-)

 9 Monate 19 Tage : Reis - überall Reis
Heute gibt's mal wieder chinesisch. Fazit: Unser Sohn mag Reis sehr gerne. Seine Hose und der Boden aber leider auch.

 9 Monate 15 Tage : Käse und Ei
Es ist noch Käse vom Buffet vom Vortag da. Dazu gibt es ein Frühstücksei. Unser Sohn ist ganz angetan vom Käse.

 9 Monate 14 Tage : Es gibt Buffet
Wir sind bei einer Freundin zu Besuch. Sie weiht ihre Wohnung ein und es gibt Buffet. Das ist ideal für unseren Sohn. Er sitzt mit seinem Stühlchen mit dabei im Wohnzimmer und genießt das Essen und die Gesellschaft.

 9 Monate 12 Tage : Hmmm - Orange!
Unser Sohn bekommt zum ersten Mal Orange und die schmeckt ihm! Wir müssen nur aufpassen, dass er davon nicht zuviel ißt, sonst ist der Popo wund.

 9 Monate 7 Tage : Besser Salat als gar nix
Wieder zurück nach Hause kehrten wir wieder in der Raststätte Hegau ein. Dieses Mal gab's nix passendes beim gekochten Gemüse. Also hat unser Sohn Salat bekommen. Er war nicht wirklich begeistert, aber besser als nix.
 9 Monate 6 Tage : Zwiebelkuchen auf der Meersburg
Auf der Meersburg aßen wir Zwiebelkuchen und neuen Wein. Unser Sohn hat ein Randstück vom Zwiebelkuchen bekommen. Das fand er lecker :-)

 9 Monate 5 Tage : Blumenkohl auf dem Weg zum Bodensee
Auf dem Weg zum Bodensee machten wir Halt bei der Raststätte Hegau. Dort gab's Buffet, nettes Ambiente, eine schöne Spielecke und Teppich zum Robben. Vorm Robben hat sich unser Sohn mit Blumenkohl vom Buffet gestärkt.

 9 Monate 3 Tage : Der erste MAIS! - mit Spaghetti.
Wir haben wieder Mais in der Gemüsekiste. Diesmal bekommt unser Sohn auch ein Stück. Er ist ganz angetan davon, so sind die Vollkornspaghetti nur Nebensache.

 9 Monate : Heute mal chinesisch.
Heute war viel los. Also gibt's am Abend was schnelles: Chinesisch von nebenan. Unser Sohn bekommt ein paar Hände voll Reis und eine kleine Frühlingsrolle. Eigentlich ist er ja schon ganz schön müde, aber da macht er gerne doch noch mit :-)

 8 Monate 28 Tage : Rote Beete
Heute gab es rote Beete. Tom hat sie in Sticks zerkleinert und blanchiert. Unsere hat er noch gewürzt und gebraten, die für unseren Sohn wurden nur etwas länger gekocht. Dazu gab es für uns Bratkartoffel und für uns alle 3 kleine Kalbstücken. Wobei seine nicht gesalzt wurden. Da rote Beete sehr stark färbt hat er nur mit Windel und Lätzchen gegessen. Sowohl das Kalbsfleisch als auch die rote Beete hat er begeistert genagt. Am nächsten Tag war die Windel rot.

 8 Monate 24 Tage : Omi zu Besuch
Omi ist für ein längeres Wochenende zu Besuch. Sie freut sich, dass ihr Enkel so gut ißt. Sie konnte es sich nicht recht vorstellen, dass es funktioniert, ihm einfach was zu Essen vorzusetzen und dann ißt er. Aber als er am Abend reichlich gekochte Möhre wegspachtelt ist sie beruhigt ;-)
Am Sonntag hat er sogar ein Frühstücksei bekommen.
 8 Monate 24 Tage : PIZZA! Zum ersten mal Spinat.
Wir hatten Spinat in der Gemüsekiste, also gab's mal Pizza. Anke hat einen Vollkornteig mit recht wenig Salz gemacht und Tom hat den Tomatenbelag nicht gesalzen. Der Spinat war ebenfalls salzlos. Wir haben dann die ganze Pizza bis auf eine Ecke für unseren Sohn gesalzen und mit Gorgonzola belegt. Er war mit Begeisterung dabei!

 8 Monate 24 Tage : Der erste Käse - mit Reiswaffel und Apfel
Der erste Käse war ein Bio-Käse. Tom hatte nachgefragt, wie salzig die Käse sind. Da wurde ihm gesagt, dass alle Käse ohne Salz gemacht werden und nur mit Salzlake eingerieben werden. Also nimmt der Salzgehalt von außen nach innen ab. So haben wir unserem Sohn ein Stück von einem recht weichen Käse, der nicht salzig geschmeckt hat, gegeben. So wirklich begeistert war er aber nicht. Denn dazu gab es Reiswaffel und die mag er total gern.

 8 Monate 23 Tage : Zucchinimuffin zum Löffeln
Anke hat Zucchinimuffins gemacht. Der Teig ist nicht so wirklich ein Muffinteig. Er läßt sich besser löffeln. Anke füllt einen Löffel und reicht ihn ihrem Sohn. Er schiebt sich den Löffel in den Mund und freut sich anscheinend darüber, dass der Löffel nach was schmeckt ;-)

 8 Monate 23 Tage : Jetzt wird gegessen!
Jetzt ißt unser Sohn richtig was! :-) Bisher hat er auch schon öfter was von seinem Essen im Mund verschluckt, aber das war eher sporadisch. In erster Linie ging's um's Essenkennenlernen. Aber heute Morgen hat er eine viertel Banane gezielt weggespachtelt. ... Was man auch an seiner nun leider nicht mehr harmlosen Windel sehen kann.
 8 Monate 18 Tage : Frühstücksbuffet bei der Laufenmühle
Am Sonntagmorgen aßen wir mit Freunden bei der Laufenmühle Frühstück. Dort gibt es jeden Sonntagmorgen ein Frühstücksbuffet. Unser Sohn bekam verschiedenes Obst (Beeren, Mango, Melone) und Brot.
 8 Monate 16 Tage : Mangold beim Afrikaner
Wir gingen beim Afriker essen. Für unseren Sohn gab es mitgebrachten Mangold.

 8 Monate 12 Tage : Zum ersten Mal Mangold
Es gibt zum ersten Mal Mangold für unseren Sohn. Er ist begeistert!

 8 Monate 12 Tage : Mairübchen und Gurke
Unser Sohn hat jetzt einen neuen Trick eine dicke Gurkenscheibe zu essen: Loch reindrücken und dran festhalten! Hin und wieder gibt's zur Zeit Mairübchen. Das schmeckt ihm nicht schlecht, aber viel ißt er nicht davon.

 8 Monate 9 Tage : Urlaub am Bodensee
In unserem Kurzurlaub am Bodensee gab es für unseren Sohn das was grad im Angebot war, am Morgen Obst und Brot vom Buffet. Bevor wir allerdings am Bodensee ankamen machten wir einen Abstecher zu Ikea. Dort hat er ein Omlett bekommen. Am nächsten Abend gab's in der Fischerklause unsere Deko (zum ersten Mal Petersilie) und gekaufte Bodenseeäpfel. Auf der Rückfahrt gab's Obst vom Raststättenbuffet.
 8 Monate 5 Tage : Zum ersten Mal Kürbis!
In unsere Gemüsekiste war ein Hokkaidokürbis. Tom hat ihn im Ofen gebacken. Das war lecker!

 8 Monate 3 Tage : Nudelsuppenzutaten im Garten
Wir aßen Suppe im Garten. Unser Sohn hat Nudeln, Lauch und Rindfleisch bekommen mit Melone zum Nachtisch. Das war ein Spaß!

 8 Monate : Gekochte Möhre mit Joghurt
Anke wollte ihrem Sohnemann zeigen, dass man festes Essen in flüssigem Essen dippen kann. Das war dann doch ein etwas früher Versuch. Den Joghurt fand er aber lecker. So lecker, dass er das ganze Schälchen haben wollte - das wollte Anke aber nicht.
 7 Monate 26 Tage : Spaghetti mit gekochter Zucchini
Bei Freunden gibt's am Abend Spaghetti mit gekochter Zucchini. Die hat unser Sohn auch zum Teil verspeist, wie wir am nächsten Morgen feststellen.
 7 Monate 24 Tage : Das erstes Omelett!
Tom macht uns allen ein Omelett, ohne Salz, dafür mit Tomate und Schnittlauch. Das ist lecker! Unser Sohn bekommt erstmal Salat, weil sein Omelettstück erst noch abkühlen muss, der stellt ihn nicht zufrieden. Also bekommt er zur Beruhigung erstmal eine halbe kleine Gurke. (Er ist grad schnell unzufrieden, weil seine oberen Schneidezähne kurz vorm Durchbruch sind - da tut die Gurke gut.)

 7 Monate 24 Tage : Cantaloupemelone mit Reiswaffel
Wir haben eine leckere Cantaloupemelone in der Obstschale liegen, die muss weg! Und ist die süß und saftig!
 7 Monate 23 Tage : Gekochter Kohlrabi
Kohlrabi roh kennt unser Sohn ja schon vom Zahnen. Aber gekocht ist neu. Ihm gefällt's.
 7 Monate 22 Tage : Spagetti mit Apfel
Es gibt mal wieder Nudeln. Dieses Mal ganz klassische: Spagetti.
 7 Monate 21 Tage : Tomate und Tomya
Tomate! Aus dem eigenem Garten! Toll! Und wie schön man die verteilen kann ;-)

 7 Monate 20 Tage : Zum ersten Mal Ei!
Wow! Was für eine Sauerei! ;-) Aber so'n Ei ist lecker. Wir hatten es ca. 8 Minuten lang gekocht und dann das geschälte Ei unter dem Wasserhahn abgekühlt. Danach wurde das Ei halbiert und noch etwas länger abgekühlt.

 7 Monate 19 Tage : Banane und Gurke im Garten
Wir wollten mit unserem Sohn grillen, aber er ist schon so früh müde, dass wir alleine grillen und er im Bett schläft. Als alles vorbereitet ist und wir anfangen zu grillen wacht er wieder auf und ist so munter, dass wir ihn mit raus in den Garten nehmen. Gegrilltes haben wir nun leider nicht mehr für ihn (ohne Salz). So bekommt er auf Tom's Schoß eine Banane (große Manscherei!) und auf Anke's Schoß eine kleine Gurke. Die Gurke zerfetzt er regelrecht mit seinen zwei Zähnchen. Am nächsten Tag sehen wir, dass er jede Menge Gurke hinuntergeschluckt hat - die Windel ist voll damit.
 7 Monate 16 Tage : Salat bei McDonalds
Das erste Fast Food: Salat. Der wird auch gefuttert. Der Beweis: Am nächsten Morgen sind Salatfetzen in der Windel.
 7 Monate 15 Tage : Blumenkohl und gekochter Fenchel
Den gekochten Fenchel fand unser Sohn weniger interessant als vorher roh. Der hier war so labbrig. Aber den Blumenkohl hat er auseinander genommen und ihn sich schön tief in den Mund gesteckt, um ihn danach wieder auszuspucken.

 7 Monate 14 Tage : Grillfleisch
Das erste Fleisch vom Grill! Das war ein recht kurzes Spiel. Tom hatte Rindfleisch und Karotten in Folie auf dem Grill gegart. Bis das Fleisch durch war warst unser Sohn so müde, dass er geschlafen hat. Aber dann fand er es lecker. Das gute Fleisch landete allerdings sehr schnell auf dem Boden. Darüber war unser Kater aber gar nicht traurig ;-)

 7 Monate 13 Tage : Nudeln und Brokkoli
Heut gibt's eine andere Nudelsorte. Aber die kann man auch prima im Raum verteilen, genau wie den Brokkoli, den es dazu gibt.

 7 Monate 12 Tage : Roher Fenchel
Zum Mittag bekommt unser Sohn rohen Fenchel. Er findet ihn total lecker und nagt sich richtig was ab.

 7 Monate 12 Tage : Pflaume und Brot
Da wir auch grad Pflaumen da haben geht's damit weiter. Er bekommt eine geöffnete Pflaume ohne Kern. Allerdings findet er die nicht sooo spannend und schnappt sich nach kurzen Kosten lieber das Brot.
 7 Monate 11 Tage : Birne und Brötchen
Wir haben schöne reife Birnen da, also gibt's diese. Und dazu Brötchen. Die Birne ist ok für unseren Sohn, aber das Brötchen hat's ihm richtig angetan.

 7 Monate 9 Tage : Abendessen im Garten - Rote Paprika, Salat und Grießschmarn
Bei so schönem Wetter geht's raus! Unser Sohn bekommt zum ersten Mal rote Paprika und Grießschmarn, dazu gibt's Salat. Alles wird probiert!
 7 Monate 8 Tage : Zum ersten Mal Fleisch! - mit roher Gurke
Es ist soweit unser Sohn bekommt zum ersten Mal Fleisch! Tom hat ihm ein Stückchen Rind gekocht. Dazu bekommt er Gurkenstücken. Die kennt er schon vom Zahnen.
So schnappt er sich auch erstmal die Gurke und entdeckt dann das Fleisch.

 7 Monate 8 Tage : Ganz neu: Apfel! - mit Reiswaffel
Reiswaffel ist ja schon bekannt, aber Apfel ist neu. Und lecker! Mit den mittlererweile großen unteren Schneidezähnen bekommt unser Sohn auch schon was ab.

 7 Monate 8 Tage : Zum Frühstück Banane mit Brot
Beides wird reichlich zerfetzt. Viel bleibt nicht drin im Kind.
 7 Monate 7 Tage : Die ersten Nudeln!
Es gibt was neues: Nudeln! Dafür bekommt er asiatische Nudeln in einem Kinderteller. Da er irgendwann nur noch Augen für den Teller hat wird dieser entfernt. Und siehe da: Die Nudeln sind auch interessant.

 7 Monate 7 Tage : Wasser und Brot
Das erste Mal Brot. Unser Sohn findet es sehr lecker. Danach braucht er erstmal reichlich Wasser zum Spülen.
 7 Monate 1 Tag : Wassermelone
Zum ersten Mal Wassermelone! Wie gut das Sommer ist, denn da schmeckt die Melone auch richtig schön süß. Dafür bekommt er zum ersten Mal ein großes Lätzchen (von Ikea mit langen Ärmeln) um und dann fängt er an an der Melone zu zutscheln.
 7 Monate 1 Tag : Gekochte Kartoffel
Als Oma für's Mittagessen Kartoffeln zubereitet kocht sie für unseren Sohn eine extra mit - ohne Salz. Es ist eine riesige Kartoffel, nur für ihn. Und er findet sie richtig interessant und schmackhaft.
 6 Monate 29 Tage : Die erste Banane
Es gibt eine neue Esserfahrung: Banane! Wir geben ihm eine halbe Banane, wobei diese zur Hälfte noch in der Schale steckt, damit das Greifen leichter fällt.

 6 Monate 15 Tage : Das erste Mal im Hochstuhl - mit Brokkoli!
Unser Sohn sitzt zum ersten Mal im Hochstuhl und er findet es super! Dort bekommt er gekochte Brokkoli-Rosen(-Keulen zum Greifen) und gekochte Möhre. Da der Brokkoli schon etwas weit war und dann auch noch einen Tuck zu lang gekocht wurde lösten sich die kleinen Röschen von den kleinen Brokkoli-Keulen. Aber er fandt es klasse!

 6 Monate 8 Tage : Das erste Mal - Wir beginnen mit einer halben Reiswaffel
Die ersten Zähnchen sind da! Und unser Sohn interessiert sich sehr für unser Essen und auf dem Schoß sitzt er gut gestützt gerne und aufrecht. Also gibt's das erste mal "richtiges" Essen: Eine Reiswaffel!
Als er sehr viel Reiswaffel im Mund hat und Tom gerade feststellt, dass es doch gut wäre unserem Sohn Wasser anzubieten fängt er an zu husten. Es sieht schlimm aus, aber es ist kein Problem für ihn.
Nachdem er die Reiswaffel zerlegt hat und alles störende wieder rausgehustet hat schleckt er immernoch ganz begeistert von seinen Händen.